Der "schlafende Riese" der deutschen Politik
Die Freien Wähler, unser deutsches Mitglied, sind laut ihrem Vorsitzenden Hubert Aiwanger „reif für den Bundestag“. Aiwanger, der auch stellvertretender bayerischer Ministerpräsident sowie bayerischer Wirtschaftsminister ist, erklärte am Montag, seine Partei hoffe auf eine mögliche Koalition mit Angela Merkels CDU und der FDP nach der Bundestagswahl im September.
Die Freien Wähler, die bei der Landtagswahl in Rheinland-Pfalz 5,4% erzielten, zogen mit 6 Abgeordneten erstmals in den Landtag ein. Mit einer Verbesserung von 3,2 Prozentpunkten im Vergleich zur Landtagswahl 2016 können die Freien Wähler sich rühmen, die Partei mit der meisten Vergrößerung ihres Stimmanteils zu sein. In der baden-württembergischen Landtagswahl, ebenfalls am Sonntag, erzielten sie mit 3% (+2,9 Punkte) ein ähnlich positives Ergebnis, wobei sie die 5%-Hürde knapp verpassten.
Dieses sehr gute Ergebnis ist eine Belohnung für die beharrliche Arbeit der Freien Wähler in den verschiedenen Bundesländern zur Verteidigung unserer gemeinsamen Prinzipien, insbesondere der Stärkung der lokalen Demokratie und eines demokratischeren und humaneren Europas.
Die Freien Wähler sind bereits im bayerischen und brandenburgischen Landtag vertreten. Die nächste Landtagswahl, die zugleich die letzte vor der Bundestagswahl im September ist, findet am 6. Juni in Sachsen-Anhalt statt.
"The @FREIEWAEHLER_BV are definitely the sleeping giant in the [German] political landscape" — @HubertAiwanger #FREIEWÄHLER #StarkeMitte 🧡 #Landtagswahl2021 https://t.co/zlQIKPfl6B
— European Democrats (@PDE_EDP) March 15, 2021